Zweiter elektrischer Volvo-Lkw im Einsatz bei Wim Martens Logistics

Boxmeer, 13. November 2023 – Am vergangenen Freitag durften wir den zweiten Volvo FH 4×2 Electric Truck von BAS Truckcenter in Empfang nehmen und haben so wieder einen Schritt in Richtung nachhaltige Logistik gemacht.
Bereits in dieser Woche …
Auf dem Weg zur Null-Emission: Erweiterung des Fuhrparks mit 2 elektrischen Volvo-Lkw

Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass wir vor kurzem zwei Volvo FH 4×2 Elektro-Lkw bei BAS Truckcenter bestellt haben. Damit machen wir einen weiteren Schritt, um unseren Fuhrpark nachhaltiger zu gestalten und unsere CO2- und …
Die Laarakkers Gruppe präsentiert den ersten E-LKW im niederländischen Land van Cuijk der Beigeordneten, dem Bürgermeister von Weeze und der Presse

Am Donnerstag, den 8. Juni, haben Wim Martens Logistics und Laarakkers den ersten E-LKW im Land van Cuijk (NL) an die Beigeordnete Antoinette Maas, den Bürgermeister von Weeze, Georg Koenen, und die Presse vorgestellt. Teil der Vorstellung war …
Erster elektrischer Volvo-Lkw im Einsatz bei Wim Martens Logistics

Boxmeer, 13. April 2023: Wim Martens Logistics hat den ersten von zwei Volvo FH 4×2 Electric LKW in Empfang genommen. Dieser erste elektrische Lkw im Land van Cuijk wird für den Transport von Sand und Kies für die …
Rückbau mit Fokus auf Wiederverwendung: Projekt ‘Contiweb’ gestartet

Nachdem die letzten Mitarbeiter*innen am Freitag, den 31. März, das Bürogebäude verlassen haben, haben wir mit den Arbeiten auf dem ehemaligen Contiweb-Gelände in Boxmeer begonnen. Hier werden Industriehallen demontiert und das Bürogebäude rückgebaut. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist …
Laarakkers misst Stickstoff- und Feinstaubemissionen und ist auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Unser Praktikant Tim Janssen hat seine Forschungspraktikum bei Laarakkers erfolgreich abgeschlossen. Er hat untersucht, wie Laarakkers das erste Rückbauunternehmen werden kann, das 2023 ein emissionsfreies Rückbauprojekt durchführt. Die Ergebnisse der Stickstoff- und Feinstaubmessungen beim Projekt „Commerzbank“ in Düsseldorf und …
Energielabel A für unsere Büros In Boxmeer und Sambeekl

Die Laarakkers Gruppe möchte in sämtlichen Bereichen nachhaltiger werden. Dazu gehören nicht nur der Rückbau mit der Baustoffrückgewinnung und der Fuhr- und Maschinenpark, sondern auch unsere Büros. Im Dezember 2022 wurde unser Büro in Sambeek mit dem Energielabel A …
Wagen- und Maschinenpark der Laarakkers Gruppe wird zunehmend energieneutral

Die Laarakkers Gruppe verfügt über einen großen Wagen- und Maschinenpark. Besonders die tonnenschweren Maschinen, die bei unseren Projekten eingesetzt werden, benötigen wir viel Kraftstoff und stoßen dadurch CO2, Feinstaub, Ruß und Stickstoff aus. Deshalb ergreifen wir Maßnahmen, die …
Hochwertige Wiederverwendung von Fassadenverkleidung

Beim Abriss des Commerzbank-Gebäudes in Düsseldorf konnten wir rund 125 Tonnen Fassadenverkleidung zur Wiederverwendung gewinnen.
Die Platten wurden sehr sorgfältig von Hand demontiert und auf Paletten verpackt. Ein spezialisiertes Unternehmen reinigte die Konglomeratplatten, so dass sie an anderer …
Elektrischer Wagenpark: Erstes E-Auto für Laarakkers

Auf dem Weg zur Co2-Neutralität setzt Laarakkers auch auf Elektromobilität.
Seit Beginn des Monats ist das erste E-Auto für Laarakkers im Einsatz. Der CUPRA Born hat bei einer Leistung von 150 kW eine Reichweite von 424 km. Nachdem …