Oktober 2022

Die Laarakkers Gruppe verfügt über einen großen Wagen- und Maschinenpark. Besonders die tonnenschweren Maschinen, die bei unseren Projekten eingesetzt werden, benötigen wir viel Kraftstoff und stoßen dadurch CO2, Feinstaub, Ruß und Stickstoff aus. Deshalb ergreifen wir Maßnahmen, die den CO2- und Schafstoff-Ausstoß unseres Fahrzeug- und Maschinenparks zu reduzieren. Dazu gehören zum Beispiel Elektromobilität und die Verwendung synthetischer Kraftstoffe, die unsere CO2-Emissionen bereits um 6 % senken.

Moderne Bagger

In all unseren neuen Bagger sind saubere Motoren eingebaut, die die Stage V Norm erfüllen. So verbrauchen sie weniger Kraftstoff und stoßen so weniger Schadstoffe und C02 aus. Um unsere Emissionen zu reduzieren, setzen wir auch Bagger mit ein Hybrid-Hydrauliksystem ein. Beim Absenken des Auslegers wird der Akkumulator geladen. Mit dieser gespeicherten Energie wird daraufhin der Hilfsmotor für das Motorsystem angetrieben. So können wir 15-20 % Kraftstoff und CO2 einsparen. Auf dem Weg zu unserem Ziel emissionsfreier Rückbau setzen wir auch auf vollständig elektrische und somit emissionsfreie Maschinen: Wir haben einen DOOSAN DX300LC Electric Bagger bestellt, der über 3 Akkus mit jeweils 390 kWh verfügt und somit 8 Stunden eingesetzt werden kann.

Elektromobilität

Die ersten Schritte, um unsere Logistik und unseren Fuhrpark nachhaltiger zu gestalten, wurden bereits unternommen. Unser Logistikpartner Wim Martens Logistics hat 2 elektrische Volvo FH 4×2 Lkw bestellt. Der erste elektrische Firmenwagen ist seit August im Einsatz. Indem wir weiterhin in eine moderne und nachhaltige Fahrzeugflotte investieren, können wir unseren CO2-Fußabdruck verkleinern. Wir untersuchen auch, ob wir in Zukunft zum Beispiel Wasserstoff als Kraftstoff einsetzen können.

Unsere Neuanschaffungen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *